Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Nauwerck, Patricia (Hrsg.); Oomen-Welke, Ingelore (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Kultur der Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten. Festschrift für Ingelore Oomen-Welke. |
Quelle | Freiburg, Breisgau: Fillibach (2009), 321 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; französisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-931240-50-9; 978-3-931240-50-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Kinderliteratur; Bildungspolitik; Kind; Kindergarten; Schuljahr 02; Sekundarstufe I; Übergang; Grundschule; Lehrer; Schüler; Interkulturalität; Interkulturelle Kompetenz; Fachdidaktik; Deutsch als Zweitsprache; Deutschunterricht; Lektüre; Literaturunterricht; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Unterrichtssprache; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Französischunterricht; Bilingualismus; Rechtschreibung; Schreiben; Schriftsprache; Muttersprache; Theaterpädagogik; Professionalität; Migrant; Deutschland; Senegal; Ungarn |
Abstract | Weltweit sind Zwei- und Mehrsprachigkeit Normalität: durch lebensweltliche Sprachen, als Landessprachen, als Schul- und Bildungssprachen. In deutschen Schulen etabliert sich eine "Kultur der Mehrsprachigkeit" im Sinne eines Mit- und Nebeneinander mehrerer Sprachen erst allmählich. Dabei bietet der Umgang mit mehreren Sprachen Lehrenden und -Lernenden vielfältige Chancen. Die Beiträge des vorliegenden Buches beziehen sich auf verschiedene Alters- und Schulstufen vom Vorschulbereich bis in die Sekundarstufe I und berücksichtigen sowohl sprachwissenschaftliche Grundlagen als auch didaktische Aspekte (früher) Mehrsprachigkeit. Diese umfassen Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Literalität ebenso wie die Herausbildung von Sprachbewusstsein im Kontext von frühem Fremdsprachenlernen - Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus wird auch die Rolle von Lehrenden im interkulturellen Kontext reflektiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |