Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Matthes, Gerald |
---|---|
Titel | Individuelle Lernförderung bei Lernstörungen. Verknüpfung von Diagnostik, Förderplanung und Unterstützung des Lernens. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2009), 264 S. |
Reihe | Heil- und Sonderpädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 248-264 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-020531-5; 978-3-17-020531-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fallstudie; Lernfähigkeit; Lernpsychologie; Metakognition; Diagnostik; Lerntest; Testmethodik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Grundschule; Lehrer; Schüler; Lernerfolg; Entdeckendes Lernen; Feedback; Lernmotivation; Lernschwierigkeit; Individualisierung; Lernziel; Differenzierender Unterricht; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Projekt; Medizinische Psychologie; Sonderpädagogik; Sonderpädagoge; Kooperation; Modell; Wirkung; Deutschland |
Abstract | Fast 10 % der Schüler in den ersten vier Grundschulklassen weisen heute allgemeine Lernschwierigkeiten auf. Das sind Lernschwierigkeiten, die noch keine Lernbehinderung darstellen und nicht auf Teilleistungsstörungen (wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie) reduziert werden können. Die Förderung von Kindern mit diesen Lernschwierigkeiten kann besonders effektiv gestaltet werden, wenn Grundschullehrer und Sonderpädagogen zusammenwirken. Der Aufbau des Buches folgt dem förderpädagogischen Handlungsbogen von der Förderdiagnostik über die Planung von Zielen und Maßnahmen der Förderung, den Fragen der konkreten Unterrichtsgestaltung bis hin zur Kontrolle des Lernerfolgs. Mit ausführlichen Falldarstellungen werden die Fördervorschläge und -verfahren auf modellhafte Weise veranschaulicht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |