Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Baumert, Jürgen (Hrsg.); Maaz, Kai (Hrsg.); Trautwein, Ulrich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildungsentscheidungen. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 397 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 12 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-16717-6 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92216-4 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Soziale Ungleichheit; Entscheidung; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Eltern; Schule; Schullaufbahn; Schulsystem; Schulform; Sekundarstufe I; Übergang; Grundschule; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Weiterführende Schule; Schülerleistung; Empfehlung; Ethnische Gruppe; Deutschland |
Abstract | Übergänge im Bildungssystem stellen komplexe Entscheidungssituationen dar, die in einem differenzierten Bildungssystem einen weit reichenden Einfluss auf die Bildungs- und Berufsbiographien der Schülerinnen und Schüler haben und nicht losgelöst von gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu verstehen sind. Das Sonderheft der ZfE widmet sich dem Übergang am Ende der Grundschule in das Sekundarschulsystem. In den einzelnen Beiträgen wird dieser bedeutende Übergang aus verschiedenen theoretischen Richtungen betrachtet: Ergebnisse aller jüngeren Studien aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sind repräsentiert und damit wird das Thema 'Bildungsentscheidungen' in einen größeren Kontext gestellt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |