Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Quellenberg, Holger |
---|---|
Titel | Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Ausgewählte Hintergrundvariablen, Skalen und Indices der ersten Erhebungswelle. In Zusammenarbeit mit dem StEG-Konsortium und den Mitarbeiter/innen des StEG-Teams. |
Quelle | Frankfurt, Main: DIPF u.a. (2009), 151 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien zur Bildungsforschung. 24 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-923638-42-6; 978-3-923638-42-0 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-31286 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Skalierung; Selbstwirksamkeit; Familie; Bildungsangebot; Schule; Schulprofil; Schulleiter; Schulorganisation; Schülermitwirkung; Elternmitwirkung; Schulkultur; Schulform; Primarbereich; Sekundarbereich; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; Lehrer; Lehrerkollegium; Lehrer-Schüler-Relation; Schüler; Unterricht; Variable; Bundesland; Demografische Daten; Ausstattung; Belastung; Bewertung; Dokumentation; Forschungsprojekt; Deutschland |
Abstract | In der Dokumentation sind zentrale Hintergrundvariablen und die Mehrzahl der eingesetzten Skalen und Indices aus den Befragungen der ersten Erhebungswelle der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) zusammengestellt. Die Dokumentation ist entsprechend der Befragtengruppen gegliedert. Im ersten Schritt z. B. werden die Fragen für die Schulleiterinnen und Schulleiter vorgestellt. Für jede Befragtengruppe werden relevante Hintergrundvariablen, Skalen und Indices mitgeteilt. Als Hintergrundvariablen finden sich Informationen, die für die Einordnung der jeweiligen Stichprobe von Interesse sind (incl. soziodemographischer Angaben). Die Dokumentation der Skalen und Indices umfasst jeweils eine kurze inhaltliche Beschreibung der Skala bzw. des Index, den zugehörigen Fragetext sowie die Quellen zu den einzelnen Fragen bzw. Items. Aufgeführt werden auch alle Einzelitems der Skala mit ihren Variablennamen, den Kennwerten und den Item-Trennschärfen. Für die Gesamtskala werden die Anzahl der Fälle, Kennwerte und Cronbachs-Alpha angegeben. Indices werden weitgehend identisch wie die Skalen dokumentiert, jedoch wird bei ihnen auf die Angabe der Alpha-Werte verzichtet. Die hier angegebenen Kennwerte werden ungewichtet berichtet. Da die Kennwerte für Schulleitungen und Schüler/innen in der unten angegebenen Publikation gewichtet berechnet wurden, ergeben sich geringfügige Differenzen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/3 |