Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Riebl, Betina (Hrsg.); Schirl, Iris (Hrsg.); Wala, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Internationalisierungsmaßnahmen an Fachhochschulen. Probleme - Ideen - Erfahrungsberichte. Gefälligkeitsübersetzung: Internationalization measures at technical colleges. Problems - ideas - empirical reports. |
Quelle | Wien: LexisNexis Verl. (2009), 120 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7007-4284-5 |
Schlagwörter | Unterrichtssprache; Fremdsprache; Englisch; Internationalisierung; Mobilität; Fachhochschule; Studium; Lehrveranstaltung; Berufsbegleitendes Studium; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Internationaler Vergleich; Qualität; Rahmenbedingung; Europäische Union; Ausland; Deutschland; Liechtenstein; Schweiz; Österreich |
Abstract | "Im vorliegenden Buch werden verschiedene Maßnahmen zur Internationalisierung eines berufsbegleitenden Fachhochschulstudiums (z. B. Durchführung von Auslandsexkursionen, Angebot einer zweiten Fremdsprache, Verwendung von Englisch als Unterrichtssprache) diskutiert. Die Herausgeber/innen möchten mit diesem Werk zu einem entsprechenden Erfahrungsaustausch im Fachhochschul-Sektor beitragen und auf diese Weise die Suche nach Best-Practice-Lösungen erleichtern. Das Buch ist Teil eines von der Stadt Wien (MA 27) geförderten Projekts der Fachhochschule des bfi Wien, in dessen Rahmen eine internationale Summer School durchgeführt wurde. Die Erfahrungen aus der ersten Durchführung dieser Summer School werden ebenfalls in einem Beitrag beschrieben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Andreas Breinbauer, Franz Haslehner, Nina Reiter, Thomas Wala: Internationalisierungsmaßnahmen an Fachhochschul-Studiengängen (1-20); Claus Inanger: Das ECTS-Workload-System und berufsbegleitendes Studieren in Österreich: Fiktion und Realität (21-37); Christoph B. Degen, Stefan Philippi: Berufsbegleitende Fachhochschul-Studiengänge in der Schweiz - Status quo und Entwicklungsperspektiven (39-58), Barbara Cucka, Michael Thöndl: Auslandsexkursionen als Beitrag zur Internationalisierung von berufsbegleitenden Fachhochschul-Studiengängen (59-70); Iris Schirl, Thomas Wala: Planung und Umsetzung einer internationalen Summer School - Ein Erfahrungsbericht aus dem österreichischen Fachhochschul-Sektor (71-79); Patrick Peyrat, Thomas Wala: Internationalisierung durch Sprachenvielfalt - Erfahrungen mit und Problemfelder beim Angebot einer Wahlpflichtsprache in einem Fachhochschul-Studiengang (81-90); Martin Buxbaum: Internationalisierung durch Sprachenvielfalt - Erfahrungen mit und Vor- und Nachteile von Englisch als Unterrichtssprache (91-100); Franz Haslehner, Thomas Wala: Optimale Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen an Fachhochschul-Studiengängen (101-116). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/3 |