Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Shalikashvili, Moris |
---|---|
Titel | "Diebe im Gesetz": eine kriminelle Organisation im deutschen Jugendstrafvollzug? Die aus der ehemaligen UdSSR stammende kriminelle Organisation "Wor v Sakone" - 'Dieb im Gesetz' und ihre subkulturelle Existenz unter russischsprachigen Gefangenen in einer deutschen Jugendstrafanstalt bei Hamburg. Gefälligkeitsübersetzung: "Thief in law": a criminal organization in German juvenile penal institutions? The criminal organization "Wor v Sakone" - 'Thief in law' from the former USSR and its subcultural existence. |
Quelle | Berlin: WVB-Verl. (2009), 267 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86573-451-8 |
Schlagwörter | Forschung; Subkultur; Ehre; Gesetz; Kriminalität; Migration; Nachfolgestaat; Nachsozialistische Gesellschaft; Organisierte Kriminalität; Strafvollzug; Jugendstrafvollzug; Justizvollzugsanstalt; Eigentumsdelikt; Hochschulschrift; Organisationsstruktur; Theorie; Aussiedler; Jugendlicher; Russe; Deutschland; Hamburg; Russland; Sowjetunion |
Abstract | "Schon vor dem Ende der Sowjetunion gab es in Russland und in der früheren UdSSR Formen der Kriminalität, die als organisierte Kriminalität zu bezeichnen sind. Dazu zählt auch die kriminelle Vereinigung 'Diebe im Gesetz', die unter besonderen historischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen entstanden ist. Nach dem Ende der Sowjetunion hat diese Organisation die Grenzen der früheren UdSSR überschritten. Es liegen Hinweise darauf vor, dass sie auch im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland anzutreffen ist und dort ein Element der Subkultur russischstämmiger Inhaftierter darstellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht diese Welt der 'Diebe im Gesetz'. Es erfolgt eine Aufarbeitung des russischen wie auch des englisch- und deutschsprachigen Forschungsstandes mit dem Ziel, diese spezielle Form organisierter Kriminalität für Vollzugspraktiker wie auch die Wissenschaft zugänglich zu machen. Daran schließt sich eine exemplarische ethnographische Beschreibung der Subkultur der 'Diebe im Gesetz' in einer Hamburger Jugendstrafvollzugsanstalt an. Diese basiert auf teilnehmenden, verdeckten Beobachtungen, kombiniert mit Analysen von Gefangenenpersonalakten." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/3 |