Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mührel, Eric |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit im gesellschaftlichen Wandel. Anfragen an die Profession und Disziplin zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Gefälligkeitsübersetzung: Social work during change in society. Questions for the profession and discipline at the start of the twenty-first century. |
Quelle | Essen: Verl. Die blaue Eule (2009), 212 S. |
Reihe | Sozialpädagogik und Soziale Arbeit in der Blauen Eule. 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89924-259-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Gesellschaftspolitik; Öffentliche Aufgabe; Professionalisierung; Berufsbild; Philosophie; Wissenschaftsverständnis; Theologie; 21. Jahrhundert |
Abstract | Was haben Denken und Nachdenken mit der Sozialen Arbeit zu tun? Geht es dort nicht eher um das Lösen sozialer Probleme, in welchen die Adressaten gefangen und auch verfangen sind? Ist die "Tristesse des Denkens" die einzige Art der Solidarität zwischen Professionellen und Adressaten der Sozialen Arbeit? Denn stimmen nicht auch die in diesem Bereich Tätigen mit ihren sich abwechselnden theoretischen Konstruktionen, Dekonstruktionen und Rekonstruktionen in einen unendlichen disziplinären "Fado" ein? Die Soziale Arbeit ist also in all ihren Belangen und Bezügen an die Lebenswelten der je Beteiligten rückgebunden und muss daher auch Philosophie sein, die sich den Luxus des Nachdenkens erlaubt. In diesem Sinne verstehen sich die vorliegenden Anfragen an die Profession und Disziplin Sozialer Arbeit. Es handelt sich dabei nicht um einen systematischen Entwurf, sondern um gesellschaftspolitische, pädagogische sowie philosophische und theologische Fragestellungen, die zum Denken und Nachdenken einladen möchten. Sie spiegeln den Werdegang einer zehnjährigen Beschäftigung des Autors mit Problemen wider, die sich für die Soziale Arbeit und angrenzende professionelle wie disziplinäre Felder aus dem fortschreitenden gesellschaftlichen Wandel ergeben. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |