Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schwindt, Katharina; Seidel, Tina; Blomberg, Geraldine; Stürmer, Kathleen |
---|---|
Titel | Kontextualisierte Erfassung pädagogisch-psychologischer Kompetenz bei Studierenden des Lehramts. Das Projekt OBSERVE. |
Quelle | Aus: Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (Hrsg.); Beck, Klaus (Hrsg.); Sembill, Detlef (Hrsg.); Nickolaus, Reinhold (Hrsg.); Mulder, Regina (Hrsg.): Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim u.a.: Beltz (2009) S. 211-223 |
Reihe | Beltz Bibliothek |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-407-32103-1; 978-3-407-32103-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Pädagogische Psychologie; Lehramtsstudent; Fachkompetenz; Lernen; Lehren; Projekt; Messung; Deutschland |
Abstract | Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive sind vor allem Grundlagen in Bezug auf das Lehren und Lernen und damit pädagogisch-psychologische Kompetenzen von besonderer Relevanz. Ihnen kommt gerade für die Gestaltung von Lernumgebungen ein besonderer Stellenwert zu. Im Folgenden werden deshalb pädagogisch-psychologische Kompetenzen gezielt in den Blick genommen und strukturelle und prozessorientierte Komponenten der Kompetenzen geklärt. Anschließend wird der Stand der Forschung in Bezug auf die Erfassung der Kompetenzen dargestellt. Im Zentrum des Beitrags steht... das Projekt OBSERVE in dem ein standardisiertes und kontextualisiertes Instrument zur Erfassung pädagogischpsychologischer Kompetenzen in der Wahrnehmung lernwirksamer Merkmale des Unterrichts entwickelt und getestet wird. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |