Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gough, David |
---|---|
Titel | Qualitative, quantitative and mixed methods systematic reviews to support professional decision making in education. |
Quelle | Aus: Böttcher, Wolfgang (Hrsg.); Dicke, Jan Nikolas (Hrsg.); Ziegler, Holger (Hrsg.): Evidenzbasierte Bildung. Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis. Münster u.a.: Waxmann (2009) S. 23-33
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8309-2240-X; 978-3-8309-2240-7 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Forschung; Metaanalyse; Methode; Verfahren |
Abstract | Der Autor diskutiert, inwieweit "Metaanalysen geeignet sind, Wissen über das Bildungswesen zu generieren und auf diese Weise eine professionelle Entscheidungsfindung zu unterstützen. ... Eine seiner Kernaussagen ist die, dass man sich auf die Ergebnisse einer einzelnen empirischen Studie nicht verlassen könne. Er führt verschiedene Begründungen für die These an und erläutert sie an interessanten Beispielen. Er beschreibt mit 'Expert Opinion' und 'Literature Reviews' Methoden, die bei forschungsbasierter Entscheidungsfindung hilfreich, die aber wenig robust sind. Eine alternative böten 'Systematic Reviews'. Sie haben selbst den Status wissenschaftlicher Forschung und folgen hohen methodischen Standards und einem detaillierten und transparenten Ablauf. Der Autor beschreibt die möglichen Verfahren mit ihren Stärken und den Problemen, die sie überwinden müssen. Systematic Reviews ermöglichen, das breite erziehungs- und sozialwissenschaftliche Wissen, das einzelne empirische Forschungen generiert haben, in einer Art und Weise zusammenzubringen, dass evidenzbasierte Entscheidungen möglich werden. Die bisherige Vernachlässigung dieser Synthetisierung will der Autor überwinden." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |