Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Grunder, Hans-Ulrich (Hrsg.); Gut, Adolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Zum Umgang mit Heterogenität in der Schule. 1. Gefälligkeitsübersetzung: Dealing with heterogeneity at school. 1. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2009), 228 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-0649-3 |
Schlagwörter | Einstellung (Psy); Identifikation; Soziale Herkunft; Jugend; Kindheit; Familie; Schule; Schulklasse; Lehrer; Schüler; Differenzierender Unterricht; Unterricht; Geschlecht; Kunstunterricht; Lesekompetenz; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Politische Bildung; Sport; Auslese; Heterogenität; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Der Umgang mit Heterogenität in der Schule ist immer schon ein brisantes Thema der schulpädagogischen Diskussion gewesen. Meint man damit, was seine unterrichtspraktische Seite angeht, den Umgang der Lehrkraft mit einer als heterogen aufgefassten Gruppe von Kindern oder Jugendlichen in Lehr-Lernsettings, erhält der Sachverhalt heute, in einer Zeit von Emigrations- und Immigrationsprozessen globalen Ausmasses, in der Schule, im Unterricht und in der Gesellschaft eine vordringliche Bedeutung. Im ersten Band... sind Beiträge von Forscherinnen und Forschern abgedruckt, die den Einfluss der bekannten Differenzdimensionen (Geschlecht, Kultur, Begabung, Herkunft, Schicht) auf den Unterricht, den Schulerfolg und die Bildungschancen sowie auf persönliche, soziale und berufliche Integrationsprozesse von Kindern und Jugendlichen beschreiben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |