Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schöni, Walter |
---|---|
Titel | Handbuch Bildungscontrolling. Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen. 2., aktualisierte [u. erw.] Aufl. |
Quelle | Zürich u.a.: Rüegger (2009), 190 S. |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 145-149 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7253-0939-6; 978-3-7253-0939-9 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsarbeit; Bildungsmanagement; Methodik; Unternehmen; Controlling; Konzeption; Bildungseinrichtung; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Betriebliche Weiterbildung steht heute unter Druck, ihre Kosten zu kontrollieren und ihren Nutzen nachzuweisen. Dies gilt für die betriebliche Personalentwicklung genauso wie für öffentliche und private Bildungsanbieter. Das Controlling-Denken hat längst in der Bildung Einzug gehalten. Wie aber können wir Controlling-Methoden sinnvoll auf Bildungsprozesse anwenden? Das Handbuch berichtet über Controlling-Verständnisse in Fachdiskussion und Wirtschaftspraxis, erläutert Theoriegrundlagen und präsentiert Controlling-Ansätze, behandelt die Methodik der Messung und Steuerung von Bildungsprozessen, stellt eine umfangreiche Dokumentation von Messgrössen und Standards bereit, verortet das Bildungscontrolling im Unternehmenskontext (Beispiel Balanced Scorecard) [und] zeigt die schrittweise Erarbeitung eines Controlling-Konzepts (mit Fallbeispiel). Das Buch richtet sich an Schulleitungen und Lehrende, an Bildungs- und Personalverantwortliche in Unternehmen, an Anbieter/innen von Personal- und Organisationsentwicklung sowie an Bildungsfachleute in Wissenschaft, Behörden und Verbänden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |