Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dittewig, Rüdiger |
---|---|
Institution | Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz (Kreuznach) |
Titel | Anschaulich machen. Kunstunterricht und Präsentationsgestaltung. |
Quelle | Bad Kreuznach: Pädag. Zentrum Rheinland-Pfalz (2009), 56 S. |
Reihe | PZ-Information Bildende Kunst. 2009,10 |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 55 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0938-748X |
Schlagwörter | Multimedia; Beispiel; Fotografie; Unterrichtsmedien; Text; Bild; Kunstunterricht; Gestaltung; Handreichung; Präsentation; Deutschland; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Viele Schülerinnen und Schüler halten heute in der Schule ein Referat mit PowerPoint Unterstützung. Wir erleben bei dieser Gelegenheit oft, dass dabei Information wenig effektiv übermittelt wird. Diese Handreichung soll zeigen, wie dies unter Berücksichtigung von Inhalten des Kunstunterrichts verbessert werden kann. Grundsätzlich ist die PowerPoint Präsentation ein medial unterstützter Textvortrag. Für die Gestaltung der Präsentation sollte der Aspekt der Anschaulichkeit im Vordergrund stehen: Welche Abbildungen verdeutlichen und unterstützen parallel zum Vortrag das Verständnis der geplanten Inhalte? Bisher ist die Gestaltung von Präsentationen keine Aufgabe des Kunstunterrichts. Die Lehrpläne sehen eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik nicht vor. Trotzdem kann der Kunstunterricht aufgrund der Struktur seiner Inhalte eine angemessene optische Gestaltung von Präsentationen fördern. In vielen Sachbereichen setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht mit kommunikativen Aspekten bildnerischer Mittel auseinander und analysieren die Bedeutung und Wirkung von Bildern. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |