Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Visser, Edzard |
---|---|
Institution | Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz (Kreuznach) |
Titel | Handreichung zum Lehrplan Latein. Grund- und Leistungsfach. Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe (Mainzer Studienstufe). |
Quelle | Bad Kreuznach: Pädag. Zentrum Rheinland-Pfalz (2009), 160 S. |
Reihe | PZ-Information Latein. 2009,7 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0938-748X |
Schlagwörter | Kompetenz; Schuljahr 11; Gymnasiale Oberstufe; Lehrplan; Grundkurs; Arbeitsmittel; Leistungskurs; Brief; Dichtung; Komödie; Lektüre; Rhetorik; Satire; Text; Textanalyse; Übersetzung; Lateinunterricht; Handreichung; Interpretation; Umsetzung; Deutschland; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Die vorliegenden Handreichung ergänzt und konkretisiert den Lehrplan Latein Dabei werden auch Verweise auf die wissenschaftliche Sekundärliteratur gegeben. Jedes der im Lehrplan vorgeschlagenen Lektürethemen nach folgendem Konzept bearbeitet: Es beginnt mit einer einführenden Bemerkung zum Thema, gefolgt von einer Zusammenfassung des Inhalts mit dem Ziel, einen Überblick über den gesamten Text zu geben. Danach werden unter der Überschrift "Aspekte der sprachlichen Arbeit" und "Aspekte der Deutung" wesentliche inhaltliche Spezifika des jeweiligen Autors bzw. Themas formuliert. Durch diese Hinweise sollen nicht die Lernziele exemplifiziert, sondern grundsätzliche Interpretationsfragen angesprochen. Weiterhin folgen Anmerkungen zur Textauswahl und Hinweise für den existenziellen Transfer, die durch Beispiele konkretisiert werden. Erläuterungen zu den Themen "Selbstorganisiertes Lernen/Projektarbeit" und zur Arbeit in kombinierten Kursen, also Kursen, in denen Grund- und Leistungskurse gemeinsam unterrichtet werden, bilden den Abschluss. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |