Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Steck, Andrea |
---|---|
Titel | Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2009), XVI, 241 S. Zugl.: Schwäbisch Gmünd, Pädag. Hochsch., Diss., 2008. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 187-200 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0588-6; 978-3-8340-0588-5 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Fallstudie; Interview; Tagebuch; Gesellschaft; Fantasie; Kognitionspsychologie; Diagnose; Diagnostik; Lesetest; Kinderbuch; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Schüler; Interesse; Motivation; Deutschunterricht; Grammatik; Textverständnis; Lesefertigkeit; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Leseverstehen; Partizipation; Hochschulschrift; Professionalität; Deutschland; Hamburg |
Abstract | Die Entwicklung und Implementierung eines systematisch aufeinander aufbauenden Lesecurriculums in der Grundschule, das den Bereich des Leseverstehens konsequent berücksichtigt, stellt eine wichtige Voraussetzung für eine Förderung der Lesekompetenz dar. Dies setzt eine intensive und fundierte Vorbereitung von Lehrkräften im Rahmen der Aus- und Fortbildung voraus. Lehrerinnen und Lehrer benötigen, um bei Schülerinnen und Schülern erfolgreich Lesekompetenz zu entwickeln, ein hohes Maß an Sach-, Diagnose- und Förderkompetenz. Im Mittelpunkt des Buches steht daher die Förderung des Leseverstehens. Die Autorin diskutiert, was Leseverstehen heute heißt und welche Prozesse bei der Verarbeitung des Gelesenen eine Rolle spielen. Möglichkeiten der Diagnose und Förderung des Leseverstehens werden aufgezeigt. Über welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Diagnose und Förderung des Lesens/Lesverstehens verfügen, wurde mittels qualitativer Verfahren untersucht. Ergebnisse werden im vorliegenden Buch erläutert und Konsequenzen für die Lehrerbildung gezogen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Untersuchung unter Einbeziehung der theoretischen Grundlagen zum Leseverstehen sowie dessen Diagnose und Förderung werden schließlich Fortbildungsbausteine vorgestellt, die Ausbildung und Weiterentwicklung der Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich Leseverstehen beitragen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |