Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Landeskongress Kinder Bilden Sprache - Sprache Bildet Kinder (2008, Recklinghausen); Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration |
---|---|
Titel | Kinder bilden Sprache - Sprache bildet Kinder. Sprachentwicklung und Sprachförderung in Kindertagesstätten. [anlässlich des Landeskongresses "Kinder Bilden Sprache - Sprache Bildet Kinder" am 4. November 2008 in Recklinghausen]. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2009), 162 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-2192-6; 978-3-8309-2192-9 |
Schlagwörter | Kreativität; Kindertagesstätte; Grundschule; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Musik; Naturwissenschaften; Bewegung (Motorische); Elternbildung; Integration; Konferenzschrift; Kooperation; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Sprachförderung ist ein wesentlicher Bildungsbereich der Kindertageseinrichtung. Hier findet Sprachentwicklung in alltäglicher Interaktion, aber auch in besonderen Förderangeboten statt. Dabei erfolgt die Förderung der kindlichen Sprachentwicklung als Querschnittsaufgabe in allen Bildungsbereichen. Sprachförderung als Schwerpunkt der Bildungsarbeit und die Finanzierung zusätzlicher Sprachfördermaßnahmen, die sich aus den verpflichtenden Sprachtests der Kinder vor der Einschulung ergeben, sind erstmalig gesetzlich im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) verankert. Mit der... Dokumentation der Fachtagung "Kinder bilden Sprache - Sprache bildet Kinder" sollen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Sprachförderung in allen Bildungsbereichen stattfinden kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |