Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSilies, Katharina; Seibt, Annette C.; Deneke, Christiane
TitelWer passt auf die Kinder auf?
Kindesvernachlässigung und Kooperationen. Zwei Evaluationsstudien in Hamburg.
Gefälligkeitsübersetzung: Who is looking after the children? Child neglect and cooperation agreement: two evaluation studies in Hamburg.
QuelleAus: Geene, Raimund (Hrsg.): Kinderarmut und Kindergesundheit. Bern: Huber (2009) S. 126-134Verfügbarkeit 
ReihePrävention und Gesundheitsförderung
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterEvaluation; Kindeswohl; Förderprogramm; Kind; Kindertagesstätte; Gesundheit; Gesundheitspolitik; Misshandlung; Jugendhilfe; Soziale Einrichtung; Soziale Unterstützung; Kooperation; Vernetzung; Deutschland; Hamburg
AbstractIn Hamburg hatte die in einer Senatsdrucksache verordnete Kooperation zum Ziel, die bisherige starke Sektoralisierung des Gesundheits-, Kinder- und Jugendhilfesystems zusammen zu führen, um Kinder früher und besser vor Kindesvernachlässigung und Kindesmissbrauch zu schützen. Damit stellte sich als Untersuchungsgegenstand für die Evaluationsstudien die Frage, ob sich Kooperationen - vom Grundgedanken her freiwillige Zusammenschlüsse mit von den Kooperationspartnern selbst gewählten Zielen, Methoden und Organisationsstrukturen - für das Ziel des Kindeswohls "zwangsentwickeln" lassen. Die beiden Hamburger Projekte, die unter diesem Vorzeichen als Kooperationen auf den Weg gebracht wurden, und über welche im vorliegenden Beitrag berichtet wird, sind (1) die für Kindeswohl zuständigen Einrichtungen im Bereich "Frühe Hilfen Altona" und (2) Gesundheitsuntersuchungen in Kindertagesstätten als Zusammenarbeit zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und Kindertagesstätten. In zwei Evaluationsstudien wurde untersucht, welche Ergebnisse erzielt werden können, wenn diese Kooperationen "eingefordert" werden und sich damit im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Zwang bewegen. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: