Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Misoch, Sabina |
---|---|
Titel | Jugendliche Raumbezüge im Chat. Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents' spatial references during chat. |
Quelle | Aus: Tully, Claus J. (Hrsg.): Multilokalität und Vernetzung. Beiträge zur technikbasierten Gestaltung jugendlicher Sozialräume. Weinheim: Juventa Verl. (2009) S. 127-137 |
Reihe | Jugendforschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Kommunikation; Selbstdarstellung; Virtuelle Realität; Raumerfahrung; Internet; Jugendlicher |
Abstract | Gegenstand des Beitrags sind Selbstdarstellungen und Kommunikationsprozesse Jugendlicher im Chat. Chaträume sind computerbasierte, vernetzte virtuelle Räume und unterliegen damit speziellen Struktur- und Handlungsbedingungen. Untersucht werden die Folgen für die Kommunikation und die Auswirkungen der Virtualität des Interaktionsraums auf die darin erfolgten Selbstdarstellungen der Akteure. Dabei ist die zentrale Frage, welcher Raum - der reale oder virtuelle - sich für die Jugendlichen als handlungsrelevant erweist. Hierzu werden die Ergebnisse einer qualitativen Interview-Studie mit jugendlichen Chattern hinsichtlich deren Selbstdarstellung und deren Kommunikationsverhalten im Chat ausgewertet. Es zeigt sich, dass die Jugendlichen sich der Differenz zwischen realem und virtuellem Raum bewusst sind und damit differenziert umgehen. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |