Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hochmuth, Astrid; Pickel, Melanie |
---|---|
Titel | Gewalt an Grundschulen. Theoretische Betrachtung und Einblicke in die Praxis des Schulalltags. Gefälligkeitsübersetzung: Violence in primary schools. Theoretical analysis and insights into everyday school practice. |
Quelle | (2009), 324 S.
PDF als Volltext Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Staatsexamensarb., 2008. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8366-7129-3 |
Schlagwörter | Aggression; Gewalt; Schule; Grundschule; Opfer; Soziologie; Sozialpädagogik; Alltag; Intervention; Prävention; Theorie; Täter; Bayern; Deutschland |
Abstract | "'Gewalt an Grundschulen' ist oft Thema aktueller Diskussionen in Medien und Politik. In den letzten Jahren häufen sich die gewalttätigen Übergriffe an Schulen. Traurige Beispiele sind der Amoklauf in Erfurt, die Geschehnisse an der Berliner Rütli-Schule und an der Nürnberger Herschel-Schule. Dieses Buch wendet sich dem Thema in ausführlichen theoretischen Betrachtungen sowie empirischen Untersuchungen zu und leistet damit einen Beitrag zur gegenwärtigen Debatte. Mit Bezug auf die Abgrenzung der Begriffe Aggression und Gewalt beleuchten die Autorinnen die Phänomenologie sowie die Entwicklung der Gewalt an Schulen eingehend. Außerdem werden ein Modell der Risikofaktoren und verschiedene Aggressionstheorien vorgestellt, die als Grundlage für denkbare Interventions- und Präventionsmöglichkeiten dienen. Der theoretische Teil wird mit der durchaus bedeutsamen außerschulischen Zusammenarbeit abgeschlossen. Im zweiten Teil dieses Buches wird eine empirische Untersuchung an zwei Nürnberger Schulen vorgestellt und analysiert." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |