Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecker-Lenz, Roland; Müller, Silke
TitelFunktion und Bildung des professionellen Habitus als Teil des Gesamthabitus.
Konzeptionelle Bestimmung des professionellen Habitus in einer Untersuchung zur Professionalisierung sozialer Arbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Function and formation of professional habits as part of general habits. Conceptional determination of professional habits in a study on the professionalization of social work.
QuelleAus: Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Profession, Habitus und Wandel. Frankfurt, Main: P. Lang (2009) S. 95-116Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBeruf; Berufsethos; Professionalisierung; Sozialpädagogik; Habitus; Student; Schweiz
Abstract"Roland Becker-Lenz und Silke Müller fragen in ihrem Beitrag danach, inwieweit für das Handeln von Professionsangehörigen ein spezieller Habitus zentral ist und wie sich dieser gegebenenfalls für den Bereich der Sozialen Arbeit beschreiben lässt. Heuristisch wird dabei ein professioneller Habitus nach Oevermann von einem 'Gesamthabitus' im Verstande Bourdieus unterschieden. Ihren auf der Basis einer eigenen Erhebung gewonnenen Daten zufolge fallen die Handlungsorientierungen von Studierenden der Sozialen Arbeit derart heterogen aus, dass zumindest in diesem Feld nicht von der Ausprägung eines mehr oder weniger zentralen professionellen Habitus gesprochen werden kann - jedenfalls nicht in Bezug auf die Sozialisationsphase des Studiums, das in der Schweiz durch seinen dualen Aufbau wesentlich durch Praxisphasen gekennzeichnet ist, weshalb diesem eine zentrale Rolle für die Ausprägung eines professionellen Habitus zukommen müsste. Diese Diversität der beruflichen Handlungsorientierungen lässt sich Becker-Lenz und Müller zufolge vor allem darauf zurückführen, dass auch die Träger und Regulierungsinstanzen Sozialer Arbeit, welche zumindest teilweise an der Praxisausbildung beteiligt sind, recht unterschiedliche Vorstellungen von einem 'richtigem' beruflichem Handeln vertreten." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: