Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wagner, Christian; Sehring, Jenniver |
---|---|
Titel | Politikwissenschaft und Arbeitsmarkt. Gefälligkeitsübersetzung: Political science and the labor market. |
Quelle | Aus: Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Politikwissenschaft: eine Einführung. Paderborn: Schöningh (2009) S. 471-494 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Arbeitsmarkt; Qualifikation; Qualifikationsanforderung; Berufswahl; Praktikum; Berufsbild; Berufsfeld; Studium; Politikwissenschaft; Deutschland |
Abstract | Die Autoren stellen in ihrem Beitrag für ein Lehrbuch zur Politikwissenschaft Chancen und Probleme des Arbeitsmarktes für Politikwissenschaftler dar. Im ersten Teil werden Befund von Verbleibsstudien erläutert die aufzeigen, in welchen Bereichen Absolventen des politikwissenschaftlichen Studiums bisher Beschäftigung gefunden haben und welche Qualifikationen dafür erforderlich waren. Im zweiten Teil werden Berufsfelder für Politikwissenschaftler vorgestellt. Dazu gehören Universität und Hochschule, Privatwirtschaft, Medien, Öffentlicher Dienst, öffentliche und soziale Dienstleistungen, internationale Organisationen, Gewerkschaften, Verbände und NGOs sowie Parteien, Parlamente und Abgeordnete. Im dritten Teil beschreiben die Verfasser Studienabschlüsse, fachliche Qualifikationen und Zusatzkenntnisse, den Erwerb von Praxiserfahrungen sowie die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen. Im vierten Teil geben die Autoren Hinweise in Bezug auf den Übergang vom Studium zur Berufspraxis: Stellensuche, Traineeprogramme und Promotion. Ein erfolgreicher Einstieg hängt nach Maßgabe der Verfasser in besonderem Maß vom individuellen Profil und geeigneten Zusatzqualifikationen ab. (ICC). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |