Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Steinbach, Anja |
---|---|
Titel | Welche Bildungschancen bietet das deutsche Bildungssystem für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund? Gefälligkeitsübersetzung: What educational opportunities does the German education system offer children and adolescents with a migration background? |
Quelle | Oldenburg: Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ. Oldenburg (2009), 104 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 37 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [93]-100 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8142-2156-4 |
URN | urn:nbn:de:gbv:715-oops-9033 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Forschung; Interview; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Familie; Bildungssystem; Kind; Schulanfang; Gegliedertes Schulsystem; Schüler; Schulerfolg; Mehrsprachigkeit; Ungleichheit; Diskriminierung; Migration; Migrationshintergrund; Benachteiligung; Integration; Kritik; Leistungsmessung; Jugendlicher; Migrant; Deutschland; Niedersachsen; Oldenburg (Oldenburg) |
Abstract | "Internationale Schulleistungsstudien haben große Disparitäten hinsichtlich des Schulerfolges von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund aufgezeigt. Hierdurch ist deutlich geworden, dass das deutsche Bildungssystem - mit der frühen Aufteilung in einzelne Schulformen, der Mehrgliedrigkeit des Schulsystems und diversen Schnittstellen mit Diskriminierungsmöglichkeiten - einer großen Bevölkerungsgruppe nur geringe Bildungschancen bietet. Menschen mit Migrationshintergrund stellen derzeit die einzig wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland dar und der Anteil der unter 25-jährigen mit Migrationshintergrund beträgt knapp 30% an der deutschen Gesamtbevölkerung. Von einem 'Minderheitenproblem' kann in Großstädten schon seit einigen Jahren nicht mehr gesprochen werden. Es gilt dringend Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser in das deutsche Bildungssystem integriert und ihnen die gleichen Chancen ermöglicht werden können wie ihren Mitschüler(inne)n ohne Migrationshintergrund. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit ungleichen Bildungschancen im deutschen Schulsystem, Ergebnissen aus klein und größer angelegten Studien zur Thematik und versucht, sowohl auf struktureller als auch auf individueller Ebene Veränderungsmöglichkeiten aufzuzeigen." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/4 |