Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lauffer, Jürgen (Hrsg.); Röllecke, Renate (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland |
Titel | Kinder im Blick. Medienkompetenz statt Medienabstinenz. |
Quelle | Bielefeld: GMK (2009), 213 S. |
Reihe | Dieter-Baacke-Preis. Handbuch. 4 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-929685-37-X; 3-929685-44-2; 978-3-929685-44-2 |
Schlagwörter | Hörfunk; Medienarbeit; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Kind; Vorschulalter; Kindergarten; Grundschule; Computerspiel; Fotografie; Projekt; Grundschulalter; Internet; Deutschland |
Abstract | Kreativ und kritisch mit Medien zu leben, ist heute ein zentrales Ziel von Pädagogik und Bildung. Der Alltag von Kindern und Familien ist medial durchwoben und erfordert pädagogische Zuwendung. Eine Pädagogik, die Kinder gezielt in ihrem aktiven, kreativen und kritischen Medienumgang fördert und an ihren medialen Alltag anknüpft, sollte schon früh beginnen. Daher widmet sich der Schwerpunkt des vierten Bandes zum Dieter Baacke Preis der Förderung von Medienkompetenz im Vor- und Grundschulalter. Weitere Beiträge setzen sich mit Computerspielen und Hörmedien sowie mit dem Thema Medienabstinenz auseinander. Im zweiten Teil des Handbuches geben Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter Baacke Preises Auskunft über die Grundlagen ihrer medienpädagogischen Arbeit. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |