Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Böttger, Heiner |
---|---|
Institution | Universität (Erlangen, Nürnberg). Lehrstuhl für Schulpädagogik |
Titel | Englischunterricht in der 5. Klasse an Realschulen und Gymnasien. Eine qualitative Studie zur Behandlung der Ergebnisse des Englischunterrichts in der Grundschule im bayerischen Schulsystem. |
Quelle | Nürnberg: Lehrstuhl für Schulpädagogik, Friedrich-Alexander-Univ. Erla (2009), 52 S. |
Reihe | Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg. 33 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 49-52 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-925379-92-4; 978-3-925379-92-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Bildungsstandards; Schuljahr 05; Grundschule; Realschule; Gymnasium; Lehrer; Lernerfolg; Lernmotivation; Motivation; Lerninhalt; Lehrplan; Differenzierender Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Englischunterricht; Bayern; Deutschland; Nürnberg |
Abstract | [Zentrales Anliegen dieser Studie war es zu untersuchen], welche Kenntnisse und Erfahrungen die Lehrkräfte in den 5. Klassen weiterführender Schulen bezüglich des Begegnungssprachenkonzepts, des Lehrplans sowie der Ziele und Inhalte des Englischunterrichts aufweisen können. Zweitens wurde erfragt, welche Erwartungshaltungen und Lehrmotivation seitens der Lehrkräfte hinsichtlich der Lernerfolge ihrer Schüler im Fach Englisch zu Beginn der 5. Klasse bestehen. Drittens wurde danach gefragt, welche Mittel und Verfahren von den Lehrkräften eingesetzt werden, um sich ein diagnostisches Bild der individuellen Lernstände zu Beginn und am Ende der 5. Klasse zu machen. Viertens sollte der Frage nachgegangen werden, wie die Lehrkräfte der 5. Klassen mit der heterogenen Schülerpopulation durch individualisierende und/oder differenzierende Maßnahmen umgehen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |