Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Ganztägige Bildung und Betreuung. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2009), 284 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0514-2717 |
ISBN | 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-69556 |
Schlagwörter | Chancengleichheit; Individualität; Selbstständigkeit; Familie; Geburtenentwicklung; Geschlechterrolle; Schulpolitik; Bildungsangebot; Förderung; Eltern; Schulentwicklung; Schulorganisation; Übergang; Primarbereich; Sekundarbereich; Ganztagsschule; Halbtagsschule; Lernmotivation; Lernkultur; Außerunterrichtliche Betreuung; Unterricht; Demografie; Erwerbstätigkeit; Freizeitverhalten; Internationaler Vergleich; Zeit; Entwicklung; Kooperation; Wirkung; Forschungsprojekt; Deutschland; Europa |
Abstract | Der vorliegende Band ist in drei thematische Schwerpunktbereiche gegliedert: Im ersten beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit Fragen des Organisationskonzepts bzw. der Organistaionsentwicklung von Ganztagsschulen. Im zweiten Abschnitt stehen Lernprozesse in Ganztagsschulen und deren Wirkung auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Im dritten Komplex wird die Betreuungsperspektive aufgegriffen und in den allgmeinen Zusammenhang des gesellschaftlichen Umgangs mit der Zeit gestellt, die für Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern genutzt wird, und deren Aufteilung zwischen Personen und staatlichen oder privaten Institutionen, den sogenannten Zeitpolitiken. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |