Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Leszczensky, Michael; Frietsch, Rainer; Gehrke, Birgit; Helmrich, Robert |
---|---|
Institution | Hochschul-Informations-System GmbH |
Titel | Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Bericht des Konsortiums "Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit". |
Quelle | Hannover u.a.: HIS (2009), II, 138 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Forum Hochschule. 2009,6 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 127-133 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis http://www.e-fi.de/fileadmin/Studien/StuDIS2009/8_2009_Bericht_Bildung.pdf |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
ISSN | 1863-5563 |
Schlagwörter | Bildung; Quantitative Forschung; Wissensgesellschaft; Bildungsniveau; Bildungsangebot; Übergang; Abitur; Ausbildung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Bildungsindikator; Qualifikation; Studium; Statistik; Hochschule; Weiterbildung; Abbruch; Entwicklung; Innovation; Europäische Union; Absolvent; Schulabgänger; Deutschland; Europa; Japan; USA |
Abstract | Der Strukturwandel zur Wissens- und Dienstleistungswirtschaft hat immense Konsequenzen für die Anforderungen an die Qualifikation der Erwerbstätigen und führt zu einer steigenden Nachfrage nach hoch qualifizierten Erwerbstätigen. Dies betrifft sowohl den Bereich der Forschung und Entwicklung (FuE) als auch hochwertige Dienstleistungsangebote. In der gegenläufigen Tendenz werden geringe Qualifikationen immer weniger nachgefragt. Im ersten Kapitel werden knapp die Rahmenbedingungen dargestellt. Kapitel 2 analysiert die Qualifikationsstrukturen in Deutschland und vergleicht sie auf europäischer Ebene. Kapitel 3 analysiert anhand von quantitativen Indikatoren (Schulabgänger, Studienberechtigte) die Übergänge von Schule zur beruflichen (Erst)Ausbildung und zu den Hochschulen. Kapitel 4 untersucht die Ausbildungsabschlüsse, die Absolventen der beruflichen Ausbildung und der Hochschulausbildung. Kapitel 5 beleuchtet das Bildungsangebot und die strukturellen Entwicklungen im Berufsbildungsbereich und im Hochschulsystem. Abschließend wird in Kapitel 6 das Thema Weiterbildung diskutiert. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. (DIPF/Orig./Bg). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |