Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKamphues, Christine
TitelZur Wirkungsmacht der sozialen Konstruktionen von Geschlecht und Ethnizität.
Am Beispiel von Haushaltsarbeit leistenden illegalisierten Frauen in Deutschland.
QuelleOldenburg: BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ. (2009), 132 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Zugl. Oldenburg, Univ., Diplomarbeit, 2007.
ReiheSchriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 39
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8142-2148-9
URNurn:nbn:de:gbv:715-oops-9588
SchlagwörterKulturelle Identität; Ethnizität; Frau; Geschlecht; Illegalität; Wirkung; Migrant; Deutschland
AbstractGeschlecht und Ethnizität bestimmen als binäre Konzepte von 'Normalität', soziale Wirklichkeit, und häufig tun sie dies in einer nahezu 'unsichtbaren' Weise. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Wirkungsmacht dieser von Menschen gemachten und mit Macht verbundenen Konstruktionen im Verteilungskampf um soziale Positionierungen. Zunächst werden getrennt voneinander die Entstehung und Etablierung der sozialen Konstruktionen Geschlecht und Ethniztät diskutiert. Anschließend werden für beide Konstruktionen Beispiele aus den vorherrschenden gesellschaftlichen Realitäten aufgeführt, um schließlich Forderungen an einen alternativen gesellschaftlichen Fürsorgestatus und an alternative Ansätze im Umgang mit Zuwanderung zu stellen. Da Verbindungen und Zusammenhänge zwischen der Wirkungsmacht der sozialen Konstruktionen Ethnizität und Geschlecht bestehen und für Theorie, Forschung und Praxis von Bedeutung sind, werden in einem nächsten Schritt die Begriffe Interdependenz und 'Intersektionalität' eingeführt und am konkreten Beispiel der 'illegalisierten Haushaltsarbeiterinnen' veranschaulicht. Abschließend werden Möglichkeiten erörtert, um neue Ansätze im Umgang mit Illegalisierten zu entwickeln, die sich nicht - wie bisher - im Wesentlichen auf restriktiven Maßnahmen beschränken. (dt.).
Erfasst vonUniversitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: