Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Behringer, Friederike; Käpplinger, Bernd; Pätzold, Günter; Moraal, Dick; Schönfeld, Gudrun; Kampmann, Jara; Krüger-Hemmer, Christiane; Schmidt, Daniel; Angotti, Roberto; Descamps, Renaud; Anger, Christina; Werner, Dirk; Leber, Ute; Hefler, Günter; Markowitsch, Jörg; Nestler, Katja; Zuckersteinova, Alena; Schneider, Alexander; Völkerer, Petra |
---|---|
Sonst. Personen | Behringer, Friederike (Hrsg.); Käpplinger, Bernd (Hrsg.); Pätzold, Günter (Hrsg.) |
Titel | Betriebliche Weiterbildung. Der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und europäischer Perspektiven. |
Quelle | Stuttgart: Steiner (2009), 214 S. |
Reihe | Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft. 12 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0174-0830 |
ISBN | 978-3-515-09367-5 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Bildungsforschung; Erhebungsmethode; Umfrage; Bildungsökonomie; Determinante; Teilnahme; Humankapital; Unternehmen; Berufsbildung; Betriebliche Weiterbildung; Weiterbildung; Weiterbildungsangebot; Weiterbildungsbedarf; Weiterbildungsstatistik; Lebenslanges Lernen; Theoriebildung; Europäische Union; Deutschland; Frankreich; Österreich |
Abstract | "Die betriebliche Weiterbildung stellt einen der zentralen Lernorte in einer Wissensgesellschaft dar. Eine der wichtigsten Informationsquellen zum Stand der betrieblichen Weiterbildung - und bildungspolitisch von zunehmender Bedeutung - ist die Erhebung CVTS (Continuing Vocational Training Survey). In diesem Band liefern renommierte Autorinnen und Autoren Hintergrundinformationen zu der Erhebung, präsentieren ihre Analysen und geben Anregungen für Politik, Wissenschaft und Praxis. Die Studien umfassen sowohl Überblicke als auch vertiefende Auswertungen. Wer sich aus nationaler und vor allem aus international vergleichender Perspektive mit betrieblicher Weiterbildung befasst, sollte diesen Band kennen." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: deskriptive Studie; Methodenentwicklung; Theoriebildung; Grundlagenforschung; empirisch-quantitativ; empirisch. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Friederike Behringer, Bernd Käpplinger, Günter Pätzold: Die europäische Unternehmensbefragung CVTS - Ein wichtiger Baustein in der Analyse der betrieblichen Weiterbildung (7-13); I. Grundlagen Dick Moraal, Gudrun Schönfeld: Geschichte und Entwicklung der Erhebungen über die betriebliche Weiterbildung (CVTS) in Europa und Deutschland (15-33); Friederike Behringer, Jara Kampmann, Bernd Käpplinger: Theoretische Erklärungsansätze zur betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung (35-52); Christiane Krüger-Hemmer, Daniel Schmidt: Durchführung von CVTS3 in Deutschland (53-66); II. Analysen / Ergebnisse Roberto Angotti: Kostenstrukturen der betrieblichen Weiterbildung in Italien (67-92); Friederike Behringer, Renaud Descamps: Determinants of employer-provided training: A comparative analysis of Germany and France (93-123); Christina Anger, Dirk Werner: Ergebnisse von CVTS und IW-Weiterbildungserhebung für Deutschland im Vergleich (125-148); Ute Leber: Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung - Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel (149-168); III. Relevanz für Praxis und Politik Günter Hefle, Jörg Markowitsch: Maß nehmen? Zur (Un-)Möglichkeit des Benchmarking betrieblicher Weiterbildungspolitik auf Basis der CVTS Daten (169-183); Katja Nestler, Alena Zuckersteinova: The relevance of the Continuing Vocational Training Survey for monitoring the impact of education, training and employment policies (185-197); Alexander Schneider, Petra Völkerer: Die Bedeutung des CVTS für den sozialen Dialog in Österreich (199-213). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2010/1 |