Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kneer, Georg (Hrsg.); Schroer, Markus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch soziologische Theorien. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 559 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-15231-9; 978-3-531-15231-8 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91600-2 |
Schlagwörter | Strukturalismus; Phänomenologie; Ethnomethodologie; Poststrukturalismus; Konflikt; Anthropologie; Feminismus; Interaktion; Geschlecht; Geschichte (Histor); Kritische Theorie; Marxismus; Rationalismus; Systemtheorie; Wissenschaftstheorie; Sozialwissenschaften; Soziologie; Handbuch; Modernisierung; Nachschlagewerk; Netzwerk; Pragmatismus; Praxis; Theorie; Theoriebildung; Weber, Max; Deutschland |
Abstract | In mehr als zwanzig Einzelbeiträgen werden in international derzeit wichtigsten Theorieangebote, angefangen bei der Aktor-Netzwerk-Theorie über Feministische Theorien und Praxistheorien bis hin zum Weber-Paradigma, dargestellt und diskutiert. Die ... Beiträge führen in die Basisprämissen und begrifflichen Ausgangspunkte der einzelnen Theorieansätze ein, zeichnen in komprimierter Form ihre konzeptionellen Ausrichtungen und zentralen Argumentationslinien nach, diskutieren Einwände der Kritiker sowie Entgegnungen ihrer Protagonisten und positionieren die Ansätze im internationalen Theoriediskurs. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |