Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Buschkühle, Carl-Peter (Hrsg.); Duncker, Ludwig (Hrsg.); Oswalt, Vadim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität. Ein interdisziplinärer Diskurs. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 237 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-16800-2; 978-3-531-16800-5 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91598-2 10.1007/978-3-531-91962-1 |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Frühe Kindheit; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Didaktik; Literaturunterricht; Geschichtsunterricht; Kunstunterricht; Mathematikunterricht; Physikunterricht; Religionsunterricht; Sportunterricht; Heterogenität; Deutschland |
Abstract | Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld. Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |