Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Berkemeyer, Nils (Hrsg.); Kuper, Harm (Hrsg.); Manitius, Veronika (Hrsg.); Müthing, Kathrin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schulische Vernetzung. Eine Übersicht zu aktuellen Netzwerkprojekten. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2009), 188 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Netzwerke im Bildungsbereich. 2 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1866-0460 |
ISBN | 3-8309-2113-6; 978-3-8309-2113-4 |
Schlagwörter | Partnerschaft; Schule; Schulentwicklung; Grundschule; Lehrerfortbildung; Projekt; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Nachhaltige Entwicklung; Hochschule; E-Learning; Austausch; Kooperation; Netzwerk; Vernetzung; Informationsnetz; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | In der internationalen Diskussion gelten schulische Netzwerke schon seit längerem als eine bedeutende Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Schule. Im deutschsprachigen Raum erhält das Thema Vernetzung von Schulen nach und nach ebenfalls eine verstärkte Aufmerksamkeit. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So werden Netzwerke als Umschlagplätze gelingender Praxis, als Orte der Entstehung neuen Wissens, Foren des Informationsaustauschs sowie als motivationale Unterstützung bei der Arbeit an Innovationen betrachtet und entsprechend für die Reformarbeit wertgeschätzt. Dieser zweite Band "Schulische Vernetzung" der Reihe "Netzwerke im Bildungsbereich" möchte die Vielfalt der Begründungen schulischer Netzwerkarbeit sowie die Fülle unterschiedlicher Netzwerkansätze in verschiedenen Feldern der Bildung aufgreifen und einem breiten Publikum von Lehrkräften, Bildungsadministratoren, Bildungspolitikern, Wissenschaftlern sowie darüber hinaus Interessierten zugänglich machen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |