Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Roos, Jeanette (Hrsg.); Schöler, Hermann (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule. Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 252 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-16538-0; 978-3-531-16538-7 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91574-6 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Soziale Ungleichheit; Individualität; Kognitive Kompetenz; Kognitiver Prozess; Leistungsfähigkeit; Familie; Schulklasse; Grundschule; Lehrerrolle; Schülerleistung; Lernen; Lernumgebung; Didaktik; Anfangsunterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtsprozess; Lesenlernen; Schreiben; Schriftsprache; Soziokulturelle Bedingung; Einflussfaktor; Entwicklung; Baden-Württemberg; Deutschland; Heidelberg |
Abstract | Das vorliegende Buch stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes Evaluation eines Vorschultrainings zur Prävention von Schriftspracherwerbsproblemen sowie Verlauf und Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule EVES dar. ... Mit der EVES-Studie wird erstmalig eine Längsschnittstudie zum Schriftspracherwerb vorgelegt, die neben individuellen und Unterrichtsmerkmalen auch sozioökonomische und soziokulturelle Faktoren sowie Klassenkontextmerkmale von der ersten Grundschulklasse bis zum Ende der Grundschulzeit systematisch berücksichtigt. [Nach einem einleitenden Kapitel werden in Kapitel 2] das Design der EVES-Studie sowie die eingesetzten Methoden, Verfahren und Analysen vorgestellt. ... Die Darstellung und Diskussion der Einflüsse individueller Merkmale, soziokultureller und sozioökonomischer Faktoren auf den Schriftspracherwerb sind ... Inhalt von Kapitel 3. Die Einflüsse der schulischen Lernumwelt auf die Lese-Rechtschreibleistung werden in Kapitel 4 untersucht. ... In Kapitel 5 werden Merkmale des Anfangsunterrichts und der Lehrkraft, wie ihre Berufserfahrung, einbezogen. In Kapitel 6 werden Bedingungsfaktoren erfolgreichen Rechtschreibunterrichts in der Grundschule analysiert und diskutiert. ... In Kapitel 7 wird schließlich der Einfluss unterschiedlicher Unterrichtskonzepte ... auf den Schriftspracherwerb untersucht. [Das abschließende Kapitel resümiert und zieht ein] Fazit aus den verschiedenen Ergebnissen. (DIPF/Orig./uson). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |