Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hirler, Sabine |
---|---|
Titel | Rhythmik - Spielen und Lernen im Kindergarten. Bildung durch ganzheitliche Musikerziehung. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | Berlin u.a.: Cornelsen Scriptor (2009), 166 S. |
Reihe | Frühe Kindheit. Spielen & Lernen; Frühe Kindheit. Musik & Rhythmik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 165-166 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-24662-6; 978-3-589-24662-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Entspannung; Förderung; Kind; Kindergarten; Spiel; Lernen; Beispiel; Didaktik; Gruppenarbeit; Methodik; Lied; Musik; Rhythmische Erziehung; Darstellendes Spiel; Gestaltung; Praxisbezug; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Die rhythmische Erziehung fördert sowohl die kognitive und sensomotorische Entwicklung als auch die soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. Die Lieder und Reime sowie die Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk rund um das Thema Jahreszeiten bieten Spielraum für die Entwicklungen einschließlich Sprache und Kreativität. Das Rollenspiel "Leons fantastische Reise" versetzt Kinder mit Musik und Bewegung in eine abenteuerliche Zukunft; eine Detektivgeschichte fördert die Wahrnehmungsfähigkeit. Zwei aktuelle Projekte - das Minimusical "Mein Haus ist zu eng und zu klein" und das Singspiel "Unsere Welt ist wunderschön" - sind für Kindergartengruppen konzipiert und öffnen den Blick auf die Vielfalt des Zusammenlebens auf unserem Planeten. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |