Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Garner, Betty K. |
---|---|
Titel | Ich hab's! Aha-Erlebnisse beim Lernen - was schwachen Schülern wirklich hilft. Einheitssachtitel: Getting to "Got it!"(dt.). |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2009), 183 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 181-183 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-62639-8; 978-3-407-62639-4 |
Schlagwörter | Denken; Erkennen; Gedächtnis; Kognition; Kognitive Entwicklung; Kognitiver Prozess; Kreativität; Schule; Schüler; Lernen; Raumbegriff; Zeitbegriff; Konzeption; Struktur |
Abstract | Eines der großen Rätsel aller Lehrer: Warum macht es bei manchen Schülern "Klick!" und bei anderen nicht? [Die Autorin] zeigt, dass es häufig nur einiger gezielter Anstöße bedarf, um auch schwachen Schülern zu Aha-Erlebnissen zu verhelfen. ... Schwierigkeiten beim Lesen, beim Zuhören oder beim Merken sind nicht der Grund, dass Schüler scheitern. Sie sind vielmehr Symptome des eigentlichen Problems: fehlende Verknüpfungen zwischen all den unterschiedlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, die auch schwache Schüler mitbringen. Gut entwickelte Denkstrukturen erlauben es, neue Informationen mit bekanntem Wissen zu verbinden, Informationen zu strukturieren und Regeln abzuleiten, die Wissensverarbeitung und vor allem eigenständiges Lernen ermöglichen. Anhand vieler Beispiele aus ihrer langjährigen Praxis als Lehrerin zeigt [die Autorin], wie sich Denkprozesse bei Schülern aktivieren lassen - so werden aus Schulversagern Schüler, denen Lernen (wieder) Spaß macht. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |