Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lechner, Ferdinand; Reiter, Walter; Riesenfelder, Andreas; Wetzel, Petra |
---|---|
Institution | Arbeitsmarktservice Österreich / Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation |
Titel | Anforderungen von Unternehmen im Zusammenhang mit der Personalsuche. Endbericht. |
Quelle | Wien (2009), 100 S.; 2798 KB
PDF als Volltext |
Reihe | AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Erfolg; Branche; Mismatch; Personalauswahl; Personalbeschaffung; Stellenanzeige; Unternehmen; Arbeitsplatzangebot; Arbeitsvermittlung; Qualifikationsanforderung; Bewerbung; Einstellungsvoraussetzung; Jobbörse; Abschlussbericht; Personalbedarf; Österreich |
Abstract | Bei der Besetzung offener Stellen verzichten österreichische Unternehmen oft auf die Vermittlungsaktivitäten des staatlichen Arbeitsmarktservices wegen schlechter Erfahrungen mit der Passgenauigkeit vermittelter Bewerber. Durch qualitative Befragungen der Personalabteilungen aus Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige werden die AMS-Dienstleistungen bei der Personalsuche kritisch überprüft. Es wurden 93 Tiefeninterviews geführt und 200 Telefoninterviews mit Betrieben, von denen hundert den AMS genutzt hatten. An Hand konkreter Suchinserate aus Tageszeitungen, Internet-Jobbörsen und der AMS eJob-Rooms aus dem Jahr 2008 werden die Phasen des Besetzungsprozesses beispielhaft nachvollzogen. Dies beinhaltet die Meldung der offenen Stelle, die Aufnahme des Jobprofils, die inhaltliche Gestaltung von Bewerberprofilen und die Vorauswahl der Bewerber durch den AMS. So wird deutlich, welche Aspekte im Vermittlungsprozess aus Sicht der Betriebe hinderlich bzw. förderlich und welche nebensächlich bzw. zentral sind. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Befragung; Fallstudie. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2008 bis 2008. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/4 |