Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bals, Thomas (Hrsg.); Hegmann, Kai (Hrsg.); Wilbers, Karl (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Qualität in Schule und Betrieb. Forschungsergebnisse und gute Praxis. Tagungsband zu den 15. Hochschultagen Berufliche Bildung 2008 in Nürnberg. |
Quelle | Aachen: Shaker (2009), 391 S.; 4161 KB
PDF als Volltext |
Reihe | Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung. 01 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1867-1365 |
ISBN | 978-3-8322-8045-1 |
URN | urn:nbn:de:bvb:29-opus-11006 |
Schlagwörter | Bildungserfolg; Bildungsqualität; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Bildungsstandards; Bildungssystem; Europäischer Qualifikationsrahmen; Nationaler Qualifikationsrahmen; Benachteiligtenförderung; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Produktionsschule; Lehrer; Interkultureller Faktor; Interkulturelles Lernen; Didaktik; Prozessorientierung; Sprachförderung; Politische Bildung; Religionsunterricht; Sportunterricht; Qualitätskontrolle; Qualitätsmanagement; Ausbildung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufliche Qualifikation; Berufsbildungssystem; Professionalisierung; Qualifikation; Ausbildungsmethode; Berufspädagogik; Duales Ausbildungssystem; Berufsbildendes Schulwesen; Berufsschule; Berufsfeld; Betriebliche Berufsausbildung; Betriebliche Weiterbildung; Betriebspädagogik; Betriebssport; Berufliche Rehabilitation; Best-Practice-Modell; Konferenzschrift; Schulpersonal; Europäische Union; Bildungspersonal; Personal |
Abstract | Die Qualität beruflicher Bildung ist national und international ein wichtiges Thema. Erhöhte Ansprüche an die Leistungen beruflicher Schulen, an die Aus- und Weiterbildung im Betrieb, aber auch die europäische Integration sowie neue Formen der Steuerung und Lenkung der Berufsbildungssysteme in Europa setzen im Pisa-Zeitalter die Qualität beruflicher Bildung auf die Agenda. Im Frühjahr 2008 fanden am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Erlangen-Nürnberg am Hochschulstandort Nürnberg die 15. Hochschultage Berufliche Bildung statt. Das Thema der Tagung 'Qualität in Schule und Betrieb' wurde von etwa 1.500 Teilnehmenden aus Forschung, Schulen, Unternehmen und Politik in 17 Fachtagungen, 26 Workshops, einer Posterausstellung, zwei Kurzvortragsbänden, einem Dutzend Exkursionen sowie 21 Ausbildungsprojekten bearbeitet. Der Band dokumentiert die Eröffnungsansprache des bayerischen Ministerpräsidenten, den eröffnenden Fachvortrag, sowie Beiträge aus den Fachtagungen, den Workshops und diversen Fachvorträgen. Thematisiert werden unterschiedliche berufspädagogische und -didaktischen Ansätze, Lehr- und Lernmethoden, Qualitätssicherung in verschiedenen Berufsfeldern und Unterrichtsfächern, bildungspolitische Ansätze sowie Qualitätsmessung und Erfolgskontrolle. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert; Dokumentation. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/4 |