Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFaulbaum, Frank; Prüfer, Peter; Rexroth, Margrit
TitelWas ist eine gute Frage?
Die systematische Evaluation der Fragenqualität. 1. Aufl.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 264 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLehrbuch
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 246-258
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-531-15824-4; 978-3-531-15824-2
DOI10.1007/978-3-531-91441-1
SchlagwörterBefragungstechnik; Empirische Forschung; Empirische Sozialforschung; Empirische Untersuchung; Evaluation; Fragebogen; Fragebogenerhebung; Interview; Umfrage; Validität; Testverfahren; Frage; Methodik; Statistik; Bewertung; Entwicklung; Qualität; Qualitätssicherung; Deutschland
AbstractDie Qualität von Fragen stellt eine wichtige Determinante der Qualität von Umfragedaten dar. Das Buch präsentiert erstmals in deutscher Sprache ein Fragebewertungssystem mit einem detaillierten Katalog möglicher Probleme in Entwürfen von Fragen, die an Hand von über 100 Beispielen - überwiegend aus bekannten Bevölkerungsumfragen - beschrieben und erläutert werden. Ziel des Fragebewertungssystems (FBS) ist, mögliche Qualitätsgefährdungen in Fragen schon frühzeitig vor dem Einsatz empirischer Testverfahren zu erkennen, um damit die Voraussetzung für ihre Minimierung zu schaffen. In das System sind langjährige Erfahrungen der Autoren in der Fragebogenberatung und in der Evaluation von Fragen eingeflossen. Dem Bewertungssystem ist ein theoretischer Teil mit einer umfassenden Einführung in die unterschiedlichen Aspekte der Fragenqualität und ihrer Gefährdungsursachen vorangestellt, wobei der Qualitätsbegriff nicht nur auf den Aspekt des Fragetextes bezogen wird, sondern darüber hinaus auf alle übrigen Aspekte der Frage einschließlich ihrer Ausführungsmodalitäten (modes) sowie ihrer Bedeutung für die Umfragequalität. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: