Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wagner, Ernst (Hrsg.); Dreykorn, Monika (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Museum Schule Bildung. Aktuelle Diskurse, innovative Modelle, erprobte Methoden. |
Quelle | München: kopaed (2007), 224 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagshomepage |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86736-019-7; 978-3-86736-019-7 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsauftrag; Methode; Mädchenbildung; Medienkompetenz; Jungenbildung; Bildungsangebot; Schule; Ganztagsschule; Lehrerfortbildung; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Multikulturalität; Experiment; Lernort; Auditives Medium; Videoaufzeichnung; Museumspädagogik; Projekt; Geschichte (Histor); Bild; Kunst; Migration; Partizipation; Politische Bildung; Wettbewerb; Kulturelle Bildung; Ausstellung; Diskurs; Innovation; Kooperation; Objekt; Museum; Bayern; Deutschland; Österreich |
Abstract | Deutschland verzeichnet derzeit mehr als 8.000 Museen, und fast wöchentlich kommen neue dazu. Seit geraumer Zeit machen sich immer mehr dieser Museen auch zu Partnern von Schulen. Und Schulen wiederum erkennen zunehmend die Bedeutung dieses außerschulischen Lernorts. Nicht nur MuseumspädagogInnen, sondern auch LehrerInnen erschließen dabei die Bestände für Kinder und Jugendliche und tragen so zum lebendigen Umgang mit Objekten bei, die für Kinder häufig weit außerhalb ihrer gewohnten Wahrnehmung und Beschäftigung liegen. Das Museum kann damit ein wichtiger Partner für Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu kultureller Teilhabe werden. Mit diesem [...] Handbuch zur museumspädagogischen Praxis wird nun eine Arbeitshilfe vorgelegt, die die Trends der Aufbereitung und Vermittlung musealer Themen und Objekte im deutschsprachigen Raum praxisorientiert aufzeigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |