Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jonen, Angela; Jung, Johannes |
---|---|
Sonst. Personen | Prenzel, Manfred (Proj.leit.); Demuth, Reinhard (Red.); Rieck, Karen (Red.); Achenbach, Tanja (Red.) |
Titel | Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten. |
Quelle | Kiel: IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel (2007), getrennte Zählung
PDF als Volltext |
Reihe | Modulbeschreibungen des Programms SINUS-Transfer Grundschule. Naturwissenschaften. G6 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-89088-195-9 |
Schlagwörter | Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Didaktik; Unterricht; Fächerverbindender Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) |
Abstract | Der Sachunterricht ist ein Beispiel für die Integration einer Fülle von disziplinären Themen in einem Schulfach. Ziel des Moduls ist es, Möglichkeiten eines fächerverbindenden und fächerübergreifenden Grundschulunterrichts didaktisch zu klären und in Unterrichtskonzepten umzusetzen. Am Anfang der Modulbeschreibung steht ein historischer Rückblick auf die Geschichte des Sachunterrichts, um die später beschriebenen Unterrichtsentwürfe besser einordnen zu können. Daran anschließend werden Begründungsansätze für einen fächerübergreifenden Unterricht vorgestellt und mit verschiedenen Unterrichtsvorschlägen und -methoden beispielhaft belegt. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2013/3 |