Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Löffler, Bernhard; Richardi, Reinhard; Bethge, Dietrich; Schmid, Günther; Oschmiansky, Frank; Kaufmann, Franz-Xaver; Schmähl, Winfried; Igl, Gerhard; Wasem, Jürgen; Vincenti, Aurelio; Behringer, Angelika; Krasney, Otto Ernst; Rudloff, Wilfried; Trenk-Hinterberger, Peter; Münch, Ursula; Anweiler, Oskar; Rüfner, Wolfgang; Goschler, Constantin; Herbert, Ulrich; Hunn, Karin; Grunow, Dieter; Wagner-Kyora, Georg; Köhler, Peter A. |
---|---|
Sonst. Personen | Ruck, Michael (Hrsg.); Boldorf, Marcel (Hrsg.) |
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Bundesarchiv (Koblenz) |
Titel | Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. 4. Bundesrepublik Deutschland 1957-1966. Sozialpolitik im Zeichen des erreichten Wohlstandes. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos Verlagsges. (2007), 1049 S. |
Beigaben | CD-ROM |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7890-7319-9 |
Schlagwörter | Wohlstandsgesellschaft; Soziale Integration; Bildungspolitik; Familienpolitik; Jugendpolitik; Sozialhilfe; Gesundheitswesen; Krankenversicherung; Betriebliche Sozialleistung; Betriebliche Sozialpolitik; Hinterbliebenenrente; Internationale Zusammenarbeit; Kriegsopferversorgung; Pflegeversicherung; Soziale Dienste; Sozialleistung; Sozialpolitik; Sozialrecht; Sozialstaatsprinzip; Sozialversicherung; Transformation; Wohnungsbaupolitik; Unfallversicherung; Arbeitsrecht; Arbeitsverfassung; Preispolitik; Soziale Marktwirtschaft; Vermögenspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitssicherheit; Beschäftigung; Berufslenkung; Behindertenhilfe; Invalidität; Rehabilitation; Altenpolitik; Entschädigung; Versorgung; Ausländer; Rentner |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Bernhard Löffler: Rahmenbedingungen (1-83); Marcel Boldorf: Sozialpolitische Denk- und Handlungsfelder (85-149); Sozialpolitische Entwicklungen; Reinhard Richardi: Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht (153-194); Dietrich Bethge: Arbeitsschutz (195-233); Günther Schmid, Frank Oschmianksy: Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosenversicherung (235-283); Franz-Xaver Kaufmann: Gemeinsame Fragen der Organisation und des Rechts der sozialen Leistungen (285-296); Winfried Schmähl: Sicherung bei Alter, Invalidität und für Hinterbliebene (297-372); Jürgen Wasem, Aurelio Vincenti, Angelika Behringer, Gerhard Igl: Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit und im Pflegefall (373-432); Otto Ernst Krasney: Unfallversicherung (433-461); Wilfried Rudloff: Rehabilitation und Hilfen für Behinderte (463-501); Peter Trenk-Hinterberger: Sozialhilfe (503-548); Ursula Münch: Familien-, Jugend- und Altenpolitik (549-609); Oskar Anweiler: Bildungspolitik (611-642); Wolfgang Rüfner, Constantin Goschler: Ausgleich von Kriegs- und Diktaturfolgen, soziales Entschädigungsrecht (643-683); Ulrich Herbert, Karin Hunn: Beschäftigung, soziale Sicherung und soziale Integration von Ausländern (685-724); Dieter Grunow: Soziale Infratstruktur und Soziale Dienste (725-756); Georg Wagner-Kyora: Wohnungspolitik (757-793); Yorck Dietrich: Vermögenspolitik (795-817); Peter A. Köhler: Internationale Sozialpolitik (819-840); Marcel Boldorg: Gesamtbetrachtungen (841-872). Forschungsmethode: historisch; Dokumentation. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1957 bis 1966. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2011/3 |