Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zocher, Claudia |
---|---|
Titel | Kompositionsunterricht an deutschen Musikschulen. Eine empirische Untersuchung der pädagogischen Praxis. |
Quelle | Hildesheim: Universitätsbibliothek Hildesheim (2007), 230 S.
PDF als Volltext Hildesheim, Univ., Diss., 2007. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:hil2-opus-765 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Kind; Musikschule; Unterricht; Komponieren; Dissertation; Jugendlicher |
Abstract | Das Thema "Kompositionspädagogik" wird in der vorliegenden Arbeit auf folgende Weise behandelt: Im theoretischen Teil werden empirische Befunde zur kompositorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter referiert und in den Kontext kompositionspädagogischer Konzepte gestellt. Zwischen diesen beiden Kapiteln beleuchtet ein Exkurs das Phänomen "musikalische Kreativität". Daraufhin widmet sich der empirische Teil der Unterrichtsrealität an deutschen Musikschulen, indem die dem Unterricht zugrunde liegenden kompositionspädagogischen Konzepte hinsichtlich ihrer didaktischen und methodischen Ausrichtung analysiert werden. Ziel der Arbeit ist es, insbesondere auf der Basis entwicklungspsychologischer Kriterien eine Bewertung der kompositionspädagogischen Konzepte vorzunehmen und Empfehlungen für die Förderung musikalischer Produktivität an Musikschulen zu geben. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |