Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fifka, Matthias S. |
---|---|
Titel | Rockmusik in den 50er und 60er Jahren. Von der jugendlichen Rebellion zum Protest einer Generation. 1. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Rock music during the 1950s and 1960s. From adolescent rebellion to protest by a generation. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos (2007), 367 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 347-356 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8329-2522-8; 978-3-8329-2522-2 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Geschichte (Histor); Kulturgeschichte; Beatles; Rock 'n' Roll; Rockmusik; Jugendprotest; Musikwissenschaft; 20. Jahrhundert; Dylan, Bob; Hendrix, Jimi; Deutschland; Großbritannien; USA |
Abstract | Der Verfasser unternimmt eine musikalische Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre, die die Entwicklung der Rockmusik, ihre Bedeutung und ihre wichtigsten Vertreter unter musikalischen und gesellschaftlichen Aspekten beleuchtet. Etappen dieser Reise sind (1) die Entstehung der Rockmusik als Kombination von Blues, Country und Rhythm and Blues in den 1950er Jahren; (2) die Gründerväter des Rock and Roll; (3) die "Classic Rockers" der 1950er Jahre; (4) die Kommerzialisierung der Rockmusik Anfang der 1960er Jahre als "Ostküstenpop" und der "Surfsound" der Beach Boys; (5) die "British Invasion" - Beatles, Rolling Stones, The Who; (6) der Einzug der E-Gitarre in die amerikanische Folk-Szene und die "Barden des Protests" - Bob Dylan und The Byrds; (7) der "San Francisco Sound" der Gegenkultur - Grateful Dead und Jefferson Airplane; (8) Psychedelic Rock und Hardrock - Jimi Hendrix und The Doors. Abschließend erfolgt ein kurzer Ausblick auf die 1970er Jahre, in denen der Rock and Roll weitgehend seine politische und gesellschaftliche Motivation verlor. (ICE2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1950 bis 1970. |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2008/3 |