Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bostelmann, Antje (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Das Portfolio-Konzept für Kita und Kindergarten. |
Quelle | Mülheim, Ruhr: Verl. an der Ruhr (2007), 128 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8346-0199-3; 978-3-8346-0199-5 |
Schlagwörter | Beobachtung; Bildungsplanung; Kind; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorschule; Lernprozess; Individualisierung; Lernmethode; Lernziel; Elternarbeit; Konzeption; Portfolio; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | Mit der Portfolio-Mappe [wird dokumentiert], wie das Kind lernt und was es bereits kann. Eingeteilt wird sie in 5 Bereiche: (1) Das bin ich. (2) Das kann ich. (3) Meine Familie und Freunde. (4) Das machen wir. (5) Das denke ich. ... Die Mappe hilft, die Lernprozesse jedes Kindes sichtbar zu machen und weiter zu planen! Neben Hinweisen zum Aufbau der Portfolio-Mappe werden Anregungen gegeben, wie Beobachtungs- und Dokumentationsarbeit beispielsweise mit der Kamera oder dem Tagebuch funktioniert. [Das Buch] enthält Tipps zur Elternarbeit, viele beispielhafte Erzieherinnen-Kind-Dialoge, Fotos, Berichte sowie Planungshilfen, wie die Zeit für die Portfolioarbeit im KiGa-Alltag integriert werden kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |