Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hofmann, Bernhard (Hrsg.); Valtin, Renate (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Förderdiagnostik beim Schriftspracherwerb. |
Quelle | Berlin: Dt. Ges. für Lesen und Schreiben (2007), 208 S.
PDF als Volltext |
Reihe | DGLS-Beiträge. 6 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-9809663-5-6; 978-3-9809663-5-1 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-124120 |
Schlagwörter | Kompetenz; Beobachtung; Diagnose; Pädagogische Diagnostik; Test; Förderung; Frühförderung; Schuljahr 01; Lehrer; Schüler; Prüfung; Lernen; Anfangsunterricht; Unterricht; Projekt; Leseförderung; Lesenlernen; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibunterricht; Schreiben; Schriftsprache; Messung; Sonderpädagogik; Leistungsmessung; Deutschland |
Abstract | [Das Erreichen] der neu eingeführten Bildungsstandards [setzt] gute diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften voraus. Mit dieser Thematik befasst sich das Buch. [Die Autorinnen und Autoren] behandeln grundlegende Aspekte von Förderdiagnostik beim Schriftspracherwerb und beschreiben verschiedene Ansätze und Arten diagnostischer Verfahren, die geeignet sind, pädagogische Angebote und Vorgehensweisen zu optimieren. Die Spannbreite der Themen umfasst die Sprachbewusstheit, Lernbeobachtungen und Konzepte für den Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht, Leseförderung im weiterführenden Unterricht sowie Kompetenzorientierung als Prinzip der Einschätzung und Förderung orthografischer Leistungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |