Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Straub, Jürgen (Hrsg.); Weidemann, Arne (Hrsg.); Weidemann, Doris (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Mit Tabellen. |
Quelle | Stuttgart u.a.: Metzler (2007), VII, 834 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-476-02189-0; 978-3-476-02189-2 |
Schlagwörter | Kompetenz; Kultur; Beobachtung; Evaluation; Feldforschung; Forschung; Fragebogen; Gruppendiskussion; Interview; Methode; Vergleich; Stereotyp; Identität; Interkulturelle Kommunikation; Kommunikation; Konflikt; Verstehen; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Medien; Kulturaustausch; Förderung; Beratung; Interkulturalität; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Multikulturelle Gesellschaft; Experiment; Sprachvergleich; Mehrsprachigkeit; Kunst; Moral; Entwicklungszusammenarbeit; Internationale Zusammenarbeit; Migration; Rassismus; Religion; Training; Mediationsverfahren; Marketing; Tourismus; Wirtschaft; Studium; Wissenschaftsdisziplin; Coaching; Jugendaustausch; Analyse; Handbuch; Nachschlagewerk; Verfahren; Bildungseinrichtung |
Abstract | Im globalisierten 21. Jahrhundert stellen interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation Schlüsselqualifikationen dar. Ein kreativer, produktiver Umgang mit den Problemen kommunikativer Verständigung ist in verschiedenen Kontexten und Anwendungsbereichen entscheidend, so z.B. im internationalen Management, in Institutionen und Behörden, in der Aus- und Weiterbildung, in der Gesundheitsversorgung und Entwicklungszusammenarbeit, in multinationalen Teams oder touristischen Interaktionen. Das Handbuch bietet einen umfassenden interdisziplinären Überblick über zentrale Grundbegriffe, disziplinäre und theoretische Perspektiven, Methoden, Themen- und Anwendungsfelder der interkulturellen Kommunikation sowie über Verfahren und Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenz. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |