Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Brumann, Alexandra; Busch, Jakob; Göldner, Hans-Dieter; Johansson, Jan-Erik; Karl, Erhard; Kimberger, Rolf; Krück, Helmut; Romming, Gerhard; Schneid, Konrad; Seitz, Stefan; Wild, Klaus; Zimmermann, Peter |
---|---|
Sonst. Personen | Göldner, Hans-Dieter (Hrsg.) |
Titel | Schwierige Schüler - was tun? Ein Ratgeber für die Unterrichtspraxis. 3., überarb. u. erw. Aufl. |
Quelle | München u.a.: Oldenbourg (2007), 316 S. |
Reihe | Oldenbourg-Praxis-Bibliothek. 251; Startpaket |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 287-301 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-486-00061-6; 978-3-486-00061-0 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Individualpsychologie; Konflikt; Verhaltensänderung; Eltern; Kind; Elternbeirat; Schulalltag; Ganztagsschule; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Schulschwierigkeit; Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Unterrichtsbeispiel; Sonderpädagogik; Außerschulische Jugendbildung; Jugendhilfe; Integration; Migrant |
Abstract | Beobachten, verstehen, handeln. Was tun mit Schülern, die durch auffälliges Verhalten Mitschüler und Lehrer im Schulalltag beeinträchtigen? Was tun mit den Schülern, die nicht auffallen, sondern sich zurückziehen, resigniert haben und nur noch passiv im Unterricht sitzen? Dieser Band gibt fundierte und praxisorientierte Antworten auf diese und weitere Fragen. In elf Beiträgen schildern die Autoren, wie man den Unterricht von Störungen freihalten kann - und wie man in schwierigen Situationen angemessen reagiert. "Schwierige Schüler - was tun?" zeigt auch, wo man Hilfe bekommen kann bzw. welche Kooperationsmöglichkeiten es innerhalb und außerhalb der Schulen gibt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |