Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heckhausen, Jutta (Hrsg.); Heckhausen, Heinz (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Motivation und Handeln. Mit 43 Tabellen. 3., überarb. und aktualisierte Aufl., Nachdr. |
Quelle | Heidelberg: Springer Medizin Verl. (2007), XIII, 510 S. |
Reihe | Springer-Lehrbuch |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 455-496 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-540-25461-7; 978-3-540-25461-4 |
Schlagwörter | Forschung; Attribution; Erwartung; Psychologie; Verhalten; Soziale Beziehung; Leistungsmotivation; Motivation; Lehrbuch; Macht; Entwicklung; Theorie; Ziel |
Abstract | Die 3. Auflage [dieses Lehrbuchs] wurde komplett überarbeitet und um einige Kapitel ergänzt. Dabei wurden die Modelle, Theorien und die Übersicht über empirische Arbeiten aktualisiert; integrative Modelle und viele Querverweise zielen auf die im Fach wichtige Integration von volitionaler und motivationaler Perspektive ab. Auch die neuen evolutions- und biopsychologischen Perspektiven werden ausführlich behandelt. ... Wie in den früheren Auflagen sind die Ziele dieser Auflage die folgenden: Die verschlungenen Problemlinien der Motivationspsychologie sollen entwirrt werden. Getrennte Forschungsrichtungen sollen auf gemeinsame Problemstrukturen hin zusammengeführt und konzeptuell integriert werden. Schließlich soll überall dort, wo Forschungsimpulse besonders fruchtbar sind, in kritischer Diskussion an den neuesten Forschungsstand herangeführt werden. Wie in den bisherigen Auflagen werden für den Menschen charakteristische Motivationen und Handlungsklassen erörtert, nicht dagegen die im engeren Sinne biologisch verankerten Bedürfnisse wie etwa Hunger oder Durst. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf, wurden jedoch so geschrieben, dass sie auch einzeln gelesen und verstanden werden können. (DIPF/Verlag/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |