Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Carius, Björn; Dietrich, Beate; Froböse, Ulrike; Kleres, Jochen; Philipps, Axel |
---|---|
Sonst. Personen | Flam, Helena (Hrsg.) |
Titel | Migranten in Deutschland. Statistiken, Fakten, Diskurse. |
Quelle | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (2007), 321 S. |
Reihe | Wissen und Studium |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 298-314 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89669-672-6; 978-3-89669-672-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Empirische Forschung; Bildungsbeteiligung; Gesellschaft; Kind; Schule; Lehrer; Ausländerpädagogik; Interkulturelle Bildung; Geschichte (Histor); Ungleichheit; Diskriminierung; Einwanderungsland; Nationalstaat; Politik; Rassismus; Staatsbürgerschaft; Humankapital; Arbeitsmarkt; Forschungsstand; Soziologie; Umsetzung; Betrieb; Ausländer; Migrant; Deutschland |
Abstract | Während Rassismus und institutionelle Diskriminierung nach wie vor auch im deutschen Alltag gegenwärtig sind, nimmt deren Untersuchung in der Migrationsforschung nur einen kleinen Teil ein. Das Leipziger Forschungsteam unter der Leitung von Helena Flam setzt sich kritisch mit der etablierten Migrationsforschung auseinander, identifiziert die blinden Flecken dieses Forschungszweiges und setzt neue Impulse für die aktuelle Debatte um Migration. Die wichtigsten Diskriminierungstheorien werden hierfür vorgestellt und mit den Ergebnissen aktueller eigener Erhebungen verknüpft, die im Rahmen eines dreijährigen, von der EU geförderten Forschungsprojektes formuliert wurden. Dabei liefern sie eine umfassende Analyse zwei der zentralsten Mechanismen zur Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit - dem Arbeitsmarkt und dem Bildungswesen - und analysieren den historischen, gesellschaftlichen und politischen Kontext zur Situation der Migranten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |