Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bergs-Winkels, Dagmar; Haderlein, Ralf; Hemberger, Ulrike; Hocke, Norbert; Köster, Hilde; Kruse, Elke; Pasternack, Peer; Schallenberg-Diekmann, Regine; Sell, Stefan; Viernickel, Susanne; Wolff, Reinhart |
---|---|
Sonst. Personen | Fröhlich-Gildhoff, Klaus (Hrsg.); Nentwig-Gesemann, Iris (Hrsg.); Schnadt, Pia (Hrsg.) |
Titel | Neue Wege gehen - Entwicklungsfelder der Frühpädagogik. Mit 4 Tabellen. |
Quelle | München u.a.: Reinhardt (2007), 159 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-497-01951-8; 978-3-497-01951-9 |
Schlagwörter | Frühe Kindheit; Elementarbereich; Frühpädagogik; Forschendes Lernen; Berufsausbildung; Fachhochschule; Hochschulbildung; Studium; Sozialpädagogik; Erzieher |
Abstract | Neben der Betreuung und Erziehung erfüllen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch einen Bildungsauftrag - sie entwickeln sich zu Lern- und Lebensorten für Kinder. Um die Qualität dieser Arbeit zu sichern, sind an zahlreichen Standorten in Deutschland Studiengänge für ErzieherInnen eingerichtet worden. Die AutorInnen dieses Bandes sprechen aktuelle Fragen der Erziehung und Bildung von Kindern an, z.B. Resilienz und Hochbegabung, skizzieren Felder der frühpädagogischen Ausbildung und Praxis, z.B. naturwissenschaftliche Bildung sowie Elternarbeit, bieten den LeserInnen Orientierung, z.B. in Sachen Qualitätsentwicklung und internationale Perspektiven. Die Frühpädagogik geht neue Wege - aktuelle Fachbücher begleiten die angehenden und praxiserprobten ErzieherInnen dabei. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |