Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schroer, Markus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Gesellschaft im Film. Gefälligkeitsübersetzung: Society in films. |
Quelle | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (2007), 397 S. |
Reihe | Wissen und Studium. Sozialwissenschaften |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89669-684-7 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Gewalt; Jugend; Familie; Film; Medien; Geschlecht; Stadt; Wohnen; Tod; Sport; Soziologie; Theorie |
Abstract | "Der Film gilt als Leitmedium unserer Zeit, spielt in der Soziologie jedoch eine eher marginale Rolle. Dabei sind Filme längst nicht nur zum zentralen Bestandteil des Alltagslebens avanciert, vielmehr eröffnen sie auch Einblicke in die Verfassung und den Wandel sozialer Wirklichkeit. In Beiträgen über Architektur, Stadt, Familie, Gewalt, Geschlecht, Sexualität, Körper, Jugend, Medien, Politik, Sport, Sterben, Tod, Überwachung, Utopie, Wissenschaft und Wohnen im Film überprüfen die Autoren, wie das filmische Nachdenken über Gesellschaft zur Quelle soziologischer Erkenntnis gemacht werden kann." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Markus Schroer: Einleitung: Die Soziologie und der Film (7-13); Alexa M. Kunz, Bernhard Schäfers: Architektur und Stadt im Film (14-48); Markus Schroer: Beobachten und Überwachen im Film (49-86); Thies Albers, Matthias Grundmann: Familie im Film - Die Familie im filmischen Wandel (87-110); Jörg Metelmann: Gewalt im Film (111-128); Udo Göttlich: Jugend und Jugendlichkeit im Film (129-147); Lothar Mikos: Medien im Film (148-170); Jürgen Raab, Hans-Georg Soeffner: Politik im Film. Über die Präsentation der Macht und die Macht der Präsentation (171-198); Dagmar Hoffmann: Sexualität, Körper und Geschlecht im Film (198-229); Robert Gugutzer: Sport im Film (230-263); Stephan Moebius, Tina Weber: Tod im Film. Beitrag über die mediale Repräsentation des Todes (264-308); Sebastian Nestler, Rainer Winter: Utopie im Film (309-332); Peter Weingart: Wissenschaft im Spielfilm (333-355); Thomas Düllo: Wohnen im Film (356-392). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/2 |