Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zumbach, Jörg (Hrsg.); Weber, Agnes (Hrsg.); Olsowski, Gunter (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Problembasiertes Lernen. Konzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: hep (2007), 256 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03905-350-7; 978-3-03905-350-6 |
Schlagwörter | Problemlösen; Digitale Medien; Medieneinsatz; Schule; Lehrerausbildung; Lernen; Lernumgebung; Handlungsorientierung; Lerninhalt; Problemorientierter Unterricht; Berufsausbildung; Studium; Fallbeispiel; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | "Problembasiertes Lernen (PBL) anhand authentischer Probleme verbreitet sich zusehends in den verschiedensten Disziplinen und über alle Ebenen von Bildungsinstitutionen. Die Beiträge in diesem Buch umfassen drei Bereiche von PBL: 1. Allgemeine und übergreifende Aspekte problembasierten Lernens, 2. Fachspezifische Gestaltung und Einführung problembasierten Lernens, 3. Methodische Aspekte problembasierten Lernens." Das Buch bietet eine breite Übersicht über verschiedene Facetten und Chancen von PBL im deutschsprachigen Raum. Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte kommen u.a. vom Bildungszentrum für Gesundheit Thurgau, der Musikhochschule Luzern, der Hochschule für Gestaltung + Kunst Luzern, der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft, der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, der medizinischen Fakultät Heidelberg, der Fachhochschule Vorarlberg, sowie der Fachhochschule Technikum Wien. (DIPF/Orig./Un). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |